Die Nutzung von Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme ist heutzutage weit verbreitet.
Bei Einfamilienhäusern deckt eine thermische Solaranlage heute mindestens sechzig Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung ab.
Bei Einfamilienhäusern deckt eine thermische Solaranlage heute mindestens sechzig Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung ab.
Das bedeutet einerseits die Einsparung an Kosten für Heizöl bzw. Erdgas und andererseits auch eine Reduzierung des klimaschädlichen CO² – Ausstoßes.
Die Gründe für den Einbau einer Solar- oder Photovoltaikanlage sind vielfältig.
Ob nun ökologische Gründe, die teilweise Unabhängigkeit von Energiepreiserhöhungen oder einfach nur die Faszination an der Technik eine Rolle spielen, der Einsatz einer solchen Anlage ist für den Nutzer immer “erlebbar” und die gerade herrschenden Wetterbedingungen bekommen noch einmal eine ganz andere Bedeutung.